Kontakt
Christin Haberkorn
Telefon: +49(0)345/5523365
ausland@wiwi.uni-halle.de
Raum 005
Große Steinstr. 73
06108 Halle(Saale)
EWHA W. University
Nico Holfeld
Telefon: +49(0)345/5523369
ausland@wiwi.uni-halle.de
Raum 005
Große Steinstr. 73
06108 Halle (Saale)
ERASMUS+ | Free Mover
Studieren im Ausland
Hallesche Studierende (Outgoer) | Internationale Studierende (Incomer)
Übersicht
Neuigkeiten
Bewerbungszeitraum für ein Erasmus-gefördertes Auslandssemester startet am 01. Januar 2025
Vom 01. Januar 2025 bis zum 12. Februar 2025 haben Sie wieder die Gelegenheit, sich für einen begehrten Platz im Erasmus-Programm zu bewerben. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich im akademischen Jahr 25/26 persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Informieren Sie sich auf dieser Website und den Seiten des International Office über die Förderungsmodalitäten und das Bewerbungsprozedere. Sollten danach noch Unklarheiten bestehen, richten Sie Ihre Fragen gerne per Mail an Herrn Nico Holfeld: ausland@wiwi.uni-halle.de
Beachten Sie bitte, dass Bewerbungen erst ab dem 01. Januar entgegen genommen werden.
Wichtige Hinweise
Für Studierende des wirtschaftswissenschaftlichen Bereiches ist ein gefördertes Auslandsstudium an einer der unten stehenden Universitäten möglich.
Hier finden Sie Hinweise zum Bewerbungsprozess sowie fachliche Informationen zum Learning Agreement.
- Informieren Sie sich zunächst auf dieser Seite, den Seiten des International Office sowie auf den Seiten der unten stehenden Links.
- Bei Fragen, die nicht das Bewerbungsverfahren betreffen, wenden Sie sich bitte an das International Office.
- Bereiten Sie das Learning Agreement zur Anrechnung der Kurse an der MLU vor, sobald Sie eine Zusage erhalten haben. Bei Fragen zum Learning Agreement und zur Anrechnung von Kursen wenden Sie sich bitte an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt und lesen die Hinweise zum Learning Agreement.
Falls Sie eine Bewerbung für die Austauschprogramme in Erwägung ziehen, beachten Sie bitte, dass ein Auslandsstudium immer Eigenverantwortung und Selbstorganisation erfordert, die Ihnen auch in den Austauschprogrammen der Universität von keiner Seite abgenommen werden kann.
ERASMUS+ Partneruniversitäten
Partnerhochschule | Dauer pro Platz | aktuell verfügbare Plätze (insgesamt) | Hinweise |
---|---|---|---|
Frankreich | |||
1-2 Semester | 2 (2) | ||
1-2 Semester | 1 (1) | ||
Italien | |||
1 Semester | 2 (2) | ||
1-2 Semester | 4 (4) | Sprachnachweise: Italienisch - Language Proficiency Report min. B1+ und/oder Englisch - TOEFL 79 oder IELTS 6.0 oder Äquivalent | |
1 Semester | 2 (2) | nur Masterstudierende | |
1-2 Semester | 2 (2) | nur Bachelorstudierende | |
1-2 Semester | 1 (2) | ||
1-2 Semester | 4 (4) | ||
Lettland | |||
1-2 Semester | 2 (2) | ||
Polen | |||
1-2 Semester | 2 (2) | ||
1-2 Semester | 4 (4) | ||
1-2 Semester | 2 (2) | ||
Slowakei | |||
1 Semester | 5 (5) | ||
Spanien | |||
1-2 Semester | 2 (2) | ||
1 Semester | 1 (1) | ||
1-2 Semester | 2 (2) | ||
1-2 Semester | 4 (4) | nur Bachelorstudierende | |
1 Semester | 4 (4) | ||
Türkei | |||
1-2 Semester | 4 (4) | nur Bachelorstudierende | |
Ungarn | |||
1-2 Semester | 15 (15) | Sprachnachweis: Englisch B2 | |
1-2 Semester | 3 (3) | Sprachnachweis: Englisch B1 |
Tabelle zuletzt aktualisiert am 05.11.2024
Hinweise:
- Aufgrund von bereits vergebenen Plätzen und Verschiebungen kann die Anzahl der aktuell verfügbaren Plätze in jedem Nominierungszyklus variieren. Die Angabe der aktuell verfügbaren Plätze erfolgt ohne Gewähr.
- Studierende, die sich für den Studiengang „Volkswirtschaftslehre“ an der Deutsch-Türkischen Universität interessieren, wenden sich bitte an Dr. Tobias Weirowski vom Lehrstuhl für Empirische Makroökonomik.
- Die Auswahl an Masterkursen an der Universität in Budapest kann ggf. eingeschränkt sein.
- Bei dem ERASMUS+-Programm besteht die Möglichkeit, einen Zweitwunsch anzugeben. In diesem Fall bitte erkenntlich auf dem Bewerbungsformular angeben (Hinweis: Der Erstwunsch wird bevorzugt berücksichtigt).
- Der Notendurchschnitt zum Ende der Bewerbungsfrist sollte im ERASMUS+-Programm 3,0 oder besser betragen.
- Studierende höherer Studienabschnitte (PhD) erhalten nähere Informationen zur Förderfähigkeit eines Auslandssemesters nach individueller Anfrage per Mail.
- Weitere Informationen bezüglich der Organisation und zum ERASMUS+-Stipendium erhalten Sie auf den Seiten des International Office.
EWHA Womans University, Seoul
Partnerhochschule | Dauer pro Platz | Anzahl der Plätze |
---|---|---|
Südkorea | ||
1 Semester | 8 |
Hinweise:
- Eine Bewerbung ist nur einmal jährlich im August für das darauffolgende akademische Jahr möglich (siehe Bewerbung).
- Für den Erhalt der Förderung müssen 30 ECTS an der EWHA Womans University erbracht werden. Dies muss auch vor dem Auslandsaufenthalt beim Abschluss von Learning Agreements berücksichtigt werden.
- Ein Austausch findet im Frühjahressemester (März - Juni) oder im Herbstsemester (September - Dezember) statt.
- Organisatorisch: Zusagen werden ca. Mitte September versendet. Bitte denken Sie frühzeitig daran, einen Termin bei der Stadt bezüglich der Ausstellung eines Reisepasses zu vereinbaren. Dies gilt vor allem für Studierende, die im Spring Semester an die EWHA gehen, da für die Bewerbung an der EWHA bis Mitte November des vorausgehenden Jahres eine Kopie des Reisepasses benötigt wird. Gegebenenfalls müssen Sie diesen Termin vor offizieller Zusage vereinbaren.
- Wichtiger Hinweis zum Learning Agreement für die Anrechnung der Kurse an der EWHA Womans University:
- 3 Credits an der EWHA entsprechen 5 Credits an der MLU
Southwest University of Political Science and Law, Chongqing
Im Rahmen der Kooperation des Instituts für Wirtschaftsrecht mit der Southwest University of Political Science and Law in Chongqing in China wird jährlich 17 Studierenden der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die Möglichkeit eröffnet, ein Semester in China zu studieren. Zum dortigen Studienangebot zählen fünf englischsprachige Vorlesungen auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts. Neben der Gelegenheit zur Verbesserung der Englischkenntnisse können Grundkenntnisse im Mandarin erworben werden.
Für die Bewerbung ist das Institut für Wirtschaftsrecht zuständig. Weitere Informationen erhalten Sie auf folgender Website.
Bewerbung
Voraussetzungen
- befriedigende Kenntnisse der jeweiligen Landessprache bzw. Englischkenntnisse (siehe Sprachnachweise/-empfehlungen)
- Deutschkenntnisse für den Bewerbungsprozess (Verstehen von Formularen etc.)
- erstmalige Teilnahme am ERASMUS+-Programm (im jeweiligen Studienabschnitt, d.h. Bachelor oder Master)
- Bachelor: ab dem 3. Semester
- Master: jederzeit
- Für die EWHA Womans University ist ein Notenduchschnitt von 2,5 oder besser erforderlich!
Sprachnachweise/-empfehlungen
- Auf der folgenden Website finden Sie eine Auflistung der jeweiligen Sprachempfehlungen: Sprachempfehlungen ERASMUS+
- für folgende Universitäten sind Sprachnachweise notwendig:
- Mailand - Cattolica Universität:
Italienisch - Language Proficiency Report min. B1+, wenn Kurse auf Italienisch besucht werden sollen und/oder
Englisch - TOEFL 79 or IELTS 6.0 or equivalent (bspw. Nachweis über englischsprachiges Hauptstudium oder Zertifkat des OLS-Test ), wenn Kurse auf Englisch besucht werden sollen - Budapest - University of Technology and Economics:
Englisch B2, zusätzlich zu den auf der Website der Universität aufgelisteten Test wird der OLS-Test akzeptiert - Veszprém - University of Pannonia:
Englisch B1
- Mailand - Cattolica Universität:
Einzureichende Unterlagen
- Lebenslauf inkl. Bewerbungsbild
- Motivationsschreiben
- Kopie des Vordiplomzeugnisses bzw. der Leistungsübersicht
- Bewerbungsformular (siehe unten)
- mit Angabe der gewünschten Dauer des Auslandsstudiums sowie der gewünschten Partneruniversität
- Sprachnachweis(e) (falls vorhanden oder erforderlich, siehe oben)
Lebenslauf und Motivationsschreiben sind in deutscher Sprache und in der betreffenden Landessprache oder vorausgesetzten Fremdsprache gemäß den Sprachempfehlungen zu verfassen.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Datei per Mail an ausland@wiwi.uni-halle.de zu senden.
Zur Kontaktaufnahme sollten Ihre Angaben gut lesbar ein.
Folgendes Formular ist vollständig ausgefüllt beizulegen:
Bewerbungsformular_ERASMUS+.pdf
(298,9 KB) vom 19.03.2024
Bewerbungsformular_EWHA.pdf
(374,3 KB) vom 17.11.2022
Bewerbungszeiträume
ERASMUS+ Modulanrechnung/ Learning Agreement
Den entsprechenden Link zum Portal für den Abschluss eines elektronischen Learning Agreements erhalten Sie nach erfolgter Nominierung per Mail vom International Office (gilt nicht für die EWHA).
Ausschließlich falls der digitale Prozess nicht funktionieren sollte, können Sie alternativ folgendes Dokument nutzen. Nur ein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Dokument ist gültig.
Learning Agreement ab 22/23
Learning_Agreement_Study_Mobility_International.docx
(72,3 KB) vom 12.07.2022
Weiterführende Links
- weitere Informationen zum Studieren im Ausland
- FAQs zu ERASMUS+
- Erfahrungsberichte zu ERASMUS+
- Praktikant:innen-Austausch durch die internationale Studierendenorganisation AISEC
- DAAD
Kontakt
Informieren Sie sich vor Kontaktaufnahme auf dieser Seite und den Seiten des International Office.
Bitte verwenden Sie die von der Universität vergebene studentische Email-Adresse, da aus Gründen der Datensicherheit nur diese berücksichtigt werden kann.
Kontakt
Christin Haberkorn
Raum 005
Große Steinstraße 73
06108 Halle (Saale)
Telefon: +49(0)345/5523365
Telefax: +49(0)345/5527280
ausland@wiwi.uni-halle.de
Ihre Ansprechpartnerin rund um den Austausch mit der EWHA W. University
Your contact for all matters relating to the exchange with EWHA W. University
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Kontakt
Nico Holfeld
Raum 005
Große Steinstr. 73
06108 Halle (Saale)
Telefon: +49(0)345/5523369
Telefax: +49(0)345/5527280
ausland@wiwi.uni-halle.de
Ihr Ansprechpartner rund um den ERASMUS+-Austausch
Your contact for ERASMUS+ exchange programs and for incoming Free Mover
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Kontakt
Prof. Dr. Gerhard Kraft
Große Steinstr. 73
06108 Halle (Saale)
Auslandsbeauftragter des wirtschaftswissenschaftlichen Bereiches
Departmental coordinator
FAQs
- FAQ 1: Ist ein Gespräch mit dem Fachkoordinator grundsätzlich erforderlich?
Nein, alle Informationen des Fachkoordinators werden hier auf der Seite zur Verfügung gestellt.
Sollten dennoch fachliche Fragen zur Bewerbung bestehen oder ein Beratungstermin benötigt werden, können Sie den Fachkoordinator per Email unter ausland@wiwi.uni-halle.de kontaktieren.
- FAQ 2: Welche Informationen erhalte ich vom Fachkoordinator?
Der Fachkoordinator ist ausschließlich für fachliche Fragen zuständig.
Sie erhalten Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ggf. zusätzliche fachliche Hinweise. Alle diesbezüglichen Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Allgemeine Informationen zur Studienplanung im Ausland und Auskünfte zu anderen Fragestellungen erhalten Sie vom International Office und auf den Seiten des International Office.
- FAQ 3: Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Im ersten Schritt bewerben Sie sich für den gewünschten Studienplatz mit den oben geforderten Unterlagen. Details zum Bewerbungsprozess (Fristen, Unterlagen etc.) finden Sie auf dieser Seite. Sobald die Auswahl abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Nachricht per Email.
Nach der Zusage meldet sich das International Office bei Ihnen zur Klärung der nächsten Schritte. Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen sowie weitere Hilfestellungen.
- FAQ 4: Muss ich meine Bewerbung auch in der Landessprache oder in Englisch abgeben?
Die Bewerbung muss stets komplett in Deutsch und zusätzlich in der jeweiligen Landessprache abgegeben werden. Bewerbungen für die Universitäten in Lettland, Polen, Slowakei, Türkei und Ungarn können auch in Englisch eingereicht werden.
- FAQ 5: Ich habe verschiedene Bewerbungsfristen für meine Wunschuniversität gefunden. Welche ist korrekt?
Die Bewerbungsfristen dieser Seite gelten für den ersten Schritt Ihrer Bewerbung: die Bewerbung beim Fachkoordinator. Diese Termine sind gültig und verbindlich.
Andere Fristen sind ggf. nach einer Zusage für den weiteren Prozess relevant. Informationen dazu erhalten Sie vom oder auf den Seiten des International Office.
- FAQ 6: Was ist bei der Vorbereitung des Learning Agreements zu beachten?
Beginnen Sie mit der Vorbereitung des LA, sobald Sie die Zusage erhalten, da diese erfahrungsgemäß viel Zeit braucht und von verschiedenen Stellen zu prüfen ist.
Das LA kann nicht direkt beim Fachkoordinator eingereicht werden. Es ist ein digitales Learning Agreement zu erstellen (Link wird nach Nominierung vom International Office zugesendet).
EWHA-Austauschstudent:innen reichen ihr ausgefülltes Learning Agreement beim Prüfungsamt ein.
Wenden Sie sich bei Fragen bezüglich des Learning Agreements an das Prüfungsamt.
- FAQ 7: Wie sind befriedigende Kenntnisse der jeweiligen Landessprache bzw. Englischkenntnisse definiert?
Die Einführungs- und Lehrveranstaltungen werden in der jeweiligen Landessprache bzw. in Englisch gehalten. Um diesen folgen zu können und um sich vor Ort problemlos zurechtfinden zu können, empfehlen wir folgende Sprachniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprache: Sprachempfehlungen ERASMUS+
Informieren Sie sich auf den Internetseiten der Partner-Universität über die jeweiligen Kurssprachen.